256 Bit für mehr Sicherheit auf USB-Sticks
SafeHouse Explorer schützt sensible Daten vor neugierigen Augen unbefugter Dritter. Die Freeware erstellt passwortgeschützte und mit einem 256-Bit-Algorhythmus verschlüsselte virtuelle Laufwerke.
In solche mit SafeHouse Explorer erstellten virtuellen Laufwerke legt man Dateien und Ordner per Drag&Drop ab. Im Windows Explorer erscheinen diese Datentresore als SDSK-Dateien.
Alternativ erzeugt SafeHouse Explorer selbstentpackende EXE-Dateien. Diese öffnet man auf Systemen ohne installiertem SafeHouse Explorer per Eingabe des entsprechenden Passwortes. So legt man beispielsweise sensible Daten auf USB-Sticks ab, ohne sich Sorgen über die Sicherheit der eigenen Daten machen zu müssen.
FazitSafeHouse Explorer bietet vor allem für den Hausgebrauch einen leistungsstarken und leicht zu bedienenden Datenschützer. Dank eines integrierten Assistenten erstellen mit der Freeware selbst unbedarfte Anwender im Handumdrehen sichere Datentresore für sensible Daten.